web analytics

prairie wind – Native American arts & crafts

Native American arts & crafts

Beschreibung

Paar Mokassins für ein Baby, gefertigt von Pearl Blue Lakes Bearing (Lakota). Das Obermaterial besteht aus weichem, hellem Leder, das von Hand zugeschnitten und vernäht wurde. Die Mokassins sind mit traditioneller Verzierung versehen, bestehend aus Quillwork (Stachelschweinborsten-Stickerei) und Glasperlenstickerei (Beadwork).

Die Quillwork befindet sich auf dem Spann und besteht aus parallel angeordneten, violett gefärbten Borsten, die flach aufgenäht wurden. Diese Technik gehört zu den ältesten indigenen Kunstformen Nordamerikas und wurde bereits vor der Einführung von Glasperlen angewendet. Die Borsten stammen vom nordamerikanischen Stachelschwein (Erethizon dorsatum) und werden durch Färben, Weichen und Flechten vorbereitet. Ergänzt wird das Dekor durch dicht gesetzte, dunkelblaue Glasperlen im Vorderfußbereich.

Die Mokassins werden mit Lederbändern geschlossen. Sie sind ungefüttert und nicht für den Gebrauch im Alltag gedacht, sondern als traditionell gefertigtes Einzelstück mit kultureller Bedeutung.

Pearl Blue Lakes Bearing (Lakota) – Babymoccasins mit Quill

Moccasins für ein Baby mit Beadwork und Quillwork (Stachelschweinborsten)

420 CHF

Verfügbarkeit: Vorrätig

Pearl Blue Lakes Bearing (Lakota) – Babymoccasins mit Quill

Moccasins für ein Baby mit Beadwork und Quillwork (Stachelschweinborsten)

420 CHF

Verfügbarkeit: Vorrätig

Beschreibung

Paar Mokassins für ein Baby, gefertigt von Pearl Blue Lakes Bearing (Lakota). Das Obermaterial besteht aus weichem, hellem Leder, das von Hand zugeschnitten und vernäht wurde. Die Mokassins sind mit traditioneller Verzierung versehen, bestehend aus Quillwork (Stachelschweinborsten-Stickerei) und Glasperlenstickerei (Beadwork).

Die Quillwork befindet sich auf dem Spann und besteht aus parallel angeordneten, violett gefärbten Borsten, die flach aufgenäht wurden. Diese Technik gehört zu den ältesten indigenen Kunstformen Nordamerikas und wurde bereits vor der Einführung von Glasperlen angewendet. Die Borsten stammen vom nordamerikanischen Stachelschwein (Erethizon dorsatum) und werden durch Färben, Weichen und Flechten vorbereitet. Ergänzt wird das Dekor durch dicht gesetzte, dunkelblaue Glasperlen im Vorderfußbereich.

Die Mokassins werden mit Lederbändern geschlossen. Sie sind ungefüttert und nicht für den Gebrauch im Alltag gedacht, sondern als traditionell gefertigtes Einzelstück mit kultureller Bedeutung.