Inmitten jahrelanger juristischer Bemühungen Kanadas, den Rechtsstreit gegen seine umstrittene Ölpipeline Line 5, die kilometerweit unter der Straße von Mackinac in Michigan verläuft, einzustellen, hat eine Koalition von 51 Stämmen und First Nations dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (HRC) einen Bericht vorgelegt, in dem detailliert dargelegt wird, warum Kanada dazu gebracht werden sollte, diese Bemühungen aufzugeben und auf die Beiträge der von Line 5 betroffenen indigenen Gemeinschaften zu hören.
“Indem Kanada es versäumt, den Betrieb von Enbridge’s Line 5 angemessen zu regulieren, verletzt es seine Verpflichtung, die Menschenrechte zu schützen”, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Brief. “Noch ungeheuerlicher ist, dass Kanadas aktives Eingreifen zum Schutz von Line 5 gegen unseren ausdrücklichen Widerstand als betroffene indigene Gemeinschaften und durch Entscheidungsprozesse, die uns ausschließen, die Bedrohung der Menschenrechte fördert und ermöglicht.”
Der Bericht wurde im Zusammenhang mit der vierten allgemeinen regelmäßigen Überprüfung (Universal Periodic Review, UPC) Kanadas vorgelegt, die als Mechanismus des Menschenrechtsrates dient, um die Menschenrechtssituation in Ländern zu verbessern, indem sie regelmäßig von anderen UN-Mitgliedsstaaten überprüft wird. Die 2023 UPR-Sitzung wird Mitte November stattfinden.
Die Ölpipeline Line 5, die dem kanadischen Unternehmen Enbridge gehört und von ihm betrieben wird, verläuft 645 Meilen von der Spitze des nordwestlichen Wisconsin über die Obere Halbinsel von Michigan, unter der Straße von Mackinac hindurch und durch die Untere Halbinsel von Michigan, bevor sie in der Nähe von Detroit nach Kanada mündet.
Indigene Gemeinden, deren Vertragsland und Gewässer im Falle eines Lecks von Line 5 in der Meerenge gefährdet wären, haben sich seit vielen Jahren öffentlich gegen den Betrieb von Enbridge ausgesprochen.
“Kanadas Unterstützung für Line 5 ist Teil des Musters, die fossile Brennstoffindustrie über die Rechte der indigenen Bevölkerung zu stellen. Wir fordern die kanadische Regierung auf, ihre derzeitige Haltung im Rechtsstreit um Line 5 vor US-Gerichten aufzugeben, die Rechte der indigenen Völker zu respektieren und zu schützen und dem Streben nach einer nachhaltigen Zukunft Priorität einzuräumen”, heißt es in dem Bericht.
Ein Sprecher von Enbridge antwortete nicht sofort auf eine Anfrage nach einem Kommentar.
Die Eingabe wurde von 10 der 12 bundesstaatlich anerkannten Stämme Michigans unterzeichnet: Bay Mills Indian Community, Grand Traverse Band of Ottawa & Chippewa Indianer, Hannahville Indian Community, Lac Vieux Desert Band of Lake Superior Chippewa Indianer, Little River Band of Ottawa Indianer, Little Traverse Bay Bands of Odawa Indianer, Match-e-be-nash-she-wish Band of Pottawatomi Indianer of Michigan (Gun Lake Tribe), Nottawaseppi Huron Band of Potawatomi, Saginaw Chippewa Indian Tribe und Sault Ste. Marie Stamm der Chippewa-Indianer.
Alle indigenen Gemeinschaften in Michigan lehnen die Linie 5 öffentlich ab.
“Die Rechte der indigenen Völker, meines Volkes, sind Rechte, die von allen Herrschern im In- und Ausland respektiert werden sollten”, sagte Whitney Gravelle, Präsident der Bay Mills Indian Community. “Kanadas Unterstützung für die Pipeline 5 ist für die gesamte Region der Großen Seen eine sich anbahnende Katastrophe, denn ein Ölaustritt wird unsere Fische vergiften, unsere heiligen Stätten schädigen, unser Trinkwasser verseuchen – und letztlich unsere indigene Lebensweise zerstören.
Der Brief wurde auch von der Bad River Band of the Lake Superior Tribe of Chippewa Indians und der Red Cliff Band of Lake Superior Chippewa, die beide im nördlichen Wisconsin beheimatet sind, sowie von der Anishinabek Nation, einer Organisation der First Nations, die 39 Mitglieder der First Nations im heutigen Ontario, Kanada, vertritt, eingereicht.
“Die Meerenge von Mackinac ist ein zentraler Punkt in der Schöpfungsgeschichte der Anishinaabe, was diesen Ort sowohl aus kultureller als auch aus historischer Sicht für die Entstehung des Anishinaabe-Volkes heilig macht”, sagte der Vorsitzende Austin Lowes vom Sault Ste. Marie Tribe of Chippewa Indians.
Das Center for International Environmental Law, EarthRights International, Environmental Defence Canada und die Georgetown University Law Center Environmental Law and Justice Clinic haben den Brief ebenfalls unterzeichnet.
“Kanada kann sich nicht auf den Pipeline-Vertrag berufen, um diese Menschenrechtsverpflichtungen zu missachten”, heißt es in dem Schreiben, das sich auf einen Pipeline-Vertrag aus dem Jahr 1977 zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten bezieht, von dem kanadische Beamte behaupten, er habe die Macht, Michigans Rechtsstreit gegen Enbridge zu stoppen.
Die Generalstaatsanwältin von Michigan, Dana Nessel, kämpft seit 2019 vor Gericht für die Stilllegung von Line 5. Während der Zeit, in der Gouverneurin Gretchen Whitmer auch eine Klage gegen Enbridge eröffnete, die sie schließlich fallen ließ, nachdem sie gegen ihren Willen an ein Bundesgericht verwiesen wurde, hat die kanadische Regierung einen eindringliche Bitte an den Bundesrichter gerichtet, die Klage gegen Line 5 zu unterbrechen, während die Vertragsverhandlungen zwischen den beiden Ländern fortgesetzt werden.
Seit dem angeblichen Beginn der Verhandlungen Mitte 2021 hat es keine Neuigkeiten gegeben, und Präsident Joe Biden hat sich nicht öffentlich zu Line 5 geäußert.
Quelle: Michigan Advance