Robert Houle: Red Is Beautiful

Robert Houle - Red Is Beautiful

Das National Museum of the American Indian in Washington, D.C. zeigt die zeitgenössische Kunst von Robert Houle an seinem letzten Ausstellungsort und dem einzigen in den Vereinigten Staaten.

Robert Houle begrüßt Sie mit einer Auswahl seiner großformatigen Gemälde in der Galerie im dritten Stock des NMAI-Mall Museums in Washington D.C. Der Künstler Robert Houle (Saulteaux Anishinaabe, Sandy Bay First Nation, geb. 1947) wurde in Washington D.C. mit einem Applaus der Museumsbesucher und der in gespannter Erwartung versammelten Ureinwohner begrüßt. Red Is Beautiful ist die erste große Retrospektive von Houles Werk und feiert mehr als fünfzig Jahre der bemerkenswerten Karriere des Künstlers.

 

None
Die Anishinaabe Jingle-Dress-Tänzerinnen Misty Rose Nace und Jennifer Night Bird Miller tanzten in ihren traditionellen Gewändern über einen roten und grauen Teppich und führten die Ehrengäste zur Eröffnungsvorschau von Robert Houle: Red Is Beautiful. Damon Bowe für das Smithsonian National Museum of the American Indian

Die Ausstellung besteht aus etwa 90 großen Installationen und Gemälden, die zwischen 1970 und 2021 entstanden sind. Houles Werke verbinden die Geschichte und Ästhetik der kanadischen Ureinwohner mit Modernismus und zeitgenössischem Konzeptualismus. Ein perfektes Beispiel dafür ist Paris/Ojibwa (2010), eine Multimedia-Installation: Öl auf Holz, Öl auf Leinwand und davor eine Urne, gefüllt mit Salbei, Süßgras und Tabak. Weitere ikonische Werke sind Parfleches for the Last (1983), das seinen Respekt für die spirituellen Traditionen der Eingeborenen zum Ausdruck bringt, und Kanata (1992), eine Adaption von Benjamin Wests The Death of General Wolfe.

 

None
Besucher versammeln sich am Eingang der Ausstellung Red Is Beautiful. Damon Bowe für das Smithsonian National Museum of the American Indian

Robert Houle wurde in St. Boniface, Manitoba, Kanada, geboren. Er verbrachte seine frühen Jahre in Kaa-wii-kwe-tawang-kak (auch bekannt als Sandy Bay First Nation) am Westufer des Manitoba-Sees, wo er von der Gemeinschaft der Plains Ojibway, ihrer Kultur und Sprache umgeben war. Aufgrund des kanadischen Indianergesetzes war Houle gezwungen, katholische Internatsschulen zu besuchen, wo er und seine Altersgenossen von ihrer Sprache und Kultur getrennt wurden. In einigen seiner Gemälde zeigt Houle seine Erinnerungen an den Missbrauch und die gewaltsame Wegnahme aus seiner Gemeinschaft und Familie. Sein Werk Sandy Bay (1998-1999) gibt einen Rückblick auf diese Erfahrung.

None
Robert Houle und Kay WalkingStick reflektieren die Symbolik in einem seiner großen Gemälde in der Galerie. Damon Bowe für das Smithsonian National Museum of the American Indian

Während seiner gesamten Laufbahn hat Houle in seinen Werken das zum Ausdruck gebracht, was er schätzt: die spirituelle Kraft des überlieferten indigenen Wissens und der Geschichte durch westliche und indianische Kunsttraditionen. Das Ergebnis ist ein Werk, das er “transkulturell” nennt. Heute ist das National Museum of the American Indian stolz darauf, Red Is Beautiful des international anerkannten indigenen Künstlers, Kurators und Schriftstellers Robert Houle auszustellen.

 

None
Robert Houle, Red is beautiful, 1970. Acryl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm. Canadian Museum of History

Lesen Sie hier den Originalartikel.

Schreiben Sie einen Kommentar