Newsüberblick 30. April bis 6. Mai 2023

Dayne Hudson

Dayne Hudson, ein Mitglied des Paiute Indian Tribe of Utah, läuft mit seinem Adlerfeder-Fächer während der Abschlussfeier der Canyon View High School am 22. Mai 2022 in Cedar City, Utah.

Oklahomas Cherokee-Gouverneur legt Veto gegen Gesetzesentwurf über indianische Insignien ein

Der Gouverneur von Oklahoma, Kevin Stitt, hat diese Woche sein Veto gegen einen Gesetzentwurf eingelegt, der es indianischen Schülerinnen und Schülern erlaubt hätte, bei Abschlussfeiern Stammesinsignien zu tragen.

Senatsvorlage 429, die sowohl das Repräsentantenhaus als auch den Senat von Oklahoma passierte, definierte Insignien als Kleidung, Schmuck, Federn, Stolen und “ähnliche Gegenstände von kultureller und religiöser Bedeutung”.

Stitt, ein Angehöriger der Cherokee Nation, dessen Abstammung in der Vergangenheit angefochten wurde, legte am Montag sein Veto gegen die Gesetzesvorlage ein und erklärte, dass die Schulen das Recht hätten, ihre eigene Kleiderordnung festzulegen.

“Mit anderen Worten: Wenn Schulen ihren Schülerinnen und Schülern erlauben wollen, bei der Abschlussfeier Stammeskleidung zu tragen, dann ist das in Ordnung. Wenn Schulen es aber vorziehen, dass ihre Schülerinnen und Schüler nur die traditionelle Tracht tragen, sollte der Gesetzgeber ihnen nicht im Weg stehen”, sagte er in seiner Veto-Botschaft.

Oklahoma’s Cherokee governor vetoes Native regalia bill

Matthew Campbell, stellvertretender Direktor des Native American Rights Fund, sagte, dass das Tragen von Federn und Insignien “bereits eine geschützte religiöse Freiheit für indigene Schüler ist”.

Er fügte hinzu: “Leider sendet Gouverneur Stitt mit seinem Veto die Botschaft an die indigenen Schülerinnen und Schüler, dass sie in Oklahoma zwischen ihrer Kultur und ihren religiösen Freiheiten und dem Feiern ihrer Leistungen wählen müssen.”

Der Häuptling der Cherokee, Chuck Hoskins, schloss sich dem Häuptling der Choctaw Nation, Gary Batton, an und forderte die Gesetzgeber auf, das Veto “schnell zu überstimmen”.

Violence Against Women Reauthorization Act
Familienangehörige von vermissten und ermordeten indigenen Frauen nehmen an einer Zeremonie zum “Abwischen der Tränen” in Helena, Montana, am 5. Mai 2021 teil.

Violence Against Women Reauthorization Act

Der Violence Against Women Reauthorization Act von 2013 enthält eine Bestimmung, die eine “besondere Strafgerichtsbarkeit bei häuslicher Gewalt” (SDVCJ) für nicht-indianische Straftäter/innen ermöglicht, die auf Stammesland häusliche Gewalt oder Gewalt in Paarbeziehungen begehen. Davor hatten die Stämme keine Gerichtsbarkeit über nicht-indianische Straftäter auf Stammesland.

Gegenwärtig üben mehr als 30 Stämme die SDVCJ aus und können nach der Neugenehmigung des Gesetzes im Jahr 2022 die Kosten für die Verfolgung dieser Fälle erstattet bekommen.

Mit der Neuregelung, die auch als VAWA 2022 bekannt ist, wurden die Arten von Fällen, die die Stämme verfolgen können, auf sexuelle Gewalt, Sexhandel, Stalking, Gewalt gegen Kinder, Angriffe auf Stammesjustizpersonal und Behinderung der Justiz erweitert.

“Die Stämme wissen am besten, was ihre Gemeinden brauchen, daher ermutige ich Stammesführer, Gemeindemitglieder und Überlebende, diese Verordnung für das Tribal Jurisdiction Reimbursement Program zu prüfen. Es ist wichtig, dass Programme, die Stammesgemeinschaften dienen, von den Stimmen der Stämme beeinflusst werden”, sagte Allison Randall, stellvertretende Direktorin des Büros für Gewalt gegen Frauen des Justizministeriums.

“Wir setzen uns dafür ein, Zugangsbarrieren zu beseitigen, und es ist ein großer Erfolg, dass das VAWA 2022 uns erlaubt, das Tribal Jurisdiction Program fortzuführen und die durch die Umsetzung entstandenen Kosten zu erstatten.

Die vorläufige endgültige Regelung zur Kostenerstattung wurde am 11. April veröffentlicht. Die Öffentlichkeit hat bis zum 12. Juni Zeit, sich dazu zu äußern.

Navajo Nation rejects Biden proposed ban on mineral leasing near Chaco

Ölfeld-LKWs fahren am Montag, den 22. November 2021, die Straße entlang, die zum Chaco Culture National Historical Park im Nordwesten New Mexicos führt. Die Navajo-Allottees sagen, dass ihr Lebensunterhalt von der Öl- und Gaserschließung abhängt.

Navajo Nation lehnt Biden-Vorschlag zum Verbot der Mineralienverpachtung in der Nähe von Chaco ab

Die Navajo Nation hat diese Woche eine Resolution verabschiedet, in der sie sich gegen das von der Regierung Biden vorgeschlagene Verbot von Öl- und Gasbohrungen auf Bundesland im und um den Chaco Canyon in New Mexico ausspricht.

Die Ministerin des US-Innenministeriums, Deb Haaland, kündigte im November 2022 ein 20-jähriges Moratorium für die Verpachtung von Bodenschätzen innerhalb einer 16 Kilometer langen Pufferzone um das Gebiet an.

“Der Chaco Canyon ist ein heiliger Ort, der eine tiefe Bedeutung für die indigenen Völker hat, deren Vorfahren in dieser Hochwüstengemeinde lebten, arbeiteten und gediehen”, sagte Haaland zu dieser Zeit. “Jetzt ist es an der Zeit, über einen dauerhaften Schutz nachzudenken, damit wir dieses reiche kulturelle Erbe an zukünftige Generationen weitergeben können.

ban on mineral leasing near Chaco

Die Navajo-Führung lehnt den Plan ab und warnte Präsident Biden davor, dass er “verheerende Auswirkungen” auf Tausende von Navajo-Landbewohnern haben könnte, die für ihren Lebensunterhalt auf Öl- und Gasabgaben angewiesen sind. Damals schlug die Nation vor, die Pufferzone um den Canyon auf 8 Kilometer zu reduzieren. Die diese Woche unterzeichnete Resolution spricht sich gegen jegliche Pufferzone aus.

Quannah Chasinghorse bei der Met Gala 2023
Quannah Chasinghorse besucht die Met Gala, eine jährlich stattfindende Spendengala zugunsten des Costume Institute des Metropolitan Museum of Art zu Ehren des verstorbenen Designers Karl Lagerfeld.

Quannah Chasinghorse bei der Met Gala 2023

Die Han-Gwich’in- und Oglala-Lakota-Aktivistin und das Model Quannah Chasinghorse gehörte zu den Prominenten, die bei der diesjährigen Gala des Metropolitan Museum of Art am Montag Rosa trugen, um den 2019 verstorbenen, umstrittenen Modedesigner Karl Lagerfeld zu ehren. Viele Medien interpretierten dies als subtile Anspielung auf den Designer, der Pink notorisch hasste.

“Denke rosa”, wird er zitiert, “aber trage es nie”.

Lagerfeld war bekannt für seine bissigen Bemerkungen gegen übergewichtige Menschen, “hässliche Menschen”, die #MeToo-Bewegung und syrische Einwanderer. Bei einer Modenschau im Jahr 2013 machte er sich indianische Bilder und Stereotypen zu eigen.

Ob Chasinghorse rosa trug, um sich über den Designer lustig zu machen, ist unklar, vor allem, wenn man bedenkt, was sie vor der Veranstaltung gesagt hat.

“Ich finde, dass Karl Lagerfeld wirklich gut darin war, die Menschen anzusprechen und die Schönheit in ihnen zu zeigen”, sagte sie dem Magazin Bazaar. “Ich finde es schön zu sehen, dass es ihm gelungen ist, die Menschen und ihre Herkunft in seinem Vermächtnis aufzuwerten.

Amerikanische Fotografin erzählt die Geschichten indigener Stämme
Die Swinomish- und Tulalip-Fotografin Matika Wilbur erscheint am Freitag, den 28. April 2023, bei einer Buchsignierstunde in der Elliott Bay Book Company in Seattle, USA.

Amerikanische Fotografin erzählt die Geschichten indigener Stämme

Vor zehn Jahren machte sich die indianische Fotografin und Dokumentarfilmerin Matika Wilbur, die den Stämmen der Swinomish und Tulalip im Bundesstaat Washington angehört, auf den Weg, um die damals 562 staatlich anerkannten indigenen Stämme in den USA zu fotografieren. VOA-Reporterin Natasha Mozgovaya sprach mit Wilbur in Seattle über ihr neues Buch “Project 562: Changing the Way We See Native America”.

Native American Photographer erzählt die Geschichten indigener Stämme

Quelle: VOANEWS

Schreiben Sie einen Kommentar