Kianna Joe berichtet in der Navajo Times unter dem Titel “Navajo artist brings to life three-dimensional art” über die Anwendung neuartiger Techniken in der indigenen Kunst.
Zwei indigene Künstler zeichnen ein neues Bild von der Kultur und Geschichte der Ureinwohner, indem sie Kunstwerke verwenden, die ihre Vorfahren ihnen hinterlassen haben.
Daniel Nez, Diné, feierte die Eröffnung seiner Ausstellung “Fractal Lineage” im Chandler Center for the Arts zusammen mit seinen indigenen Künstlerkollegen Jacob Menders, Mechoopda und Maidu, der seine Ausstellung “Familiar Territory” in der Vision Gallery in Chandler, Arizona, am 24. Februar ebenfalls feierte.
Ich fühle mich bescheiden, denn dies ist meine erste Einzelausstellung seit meiner MFA-Ausstellung (Master’s Thesis). Es ist wirklich schön, alle meine Arbeiten zusammen zu sehen, die alle das gleiche Thema haben und im Grunde die gleiche Geschichte erzählen”, sagte Nez.
Mündliche Geschichten
Daniel Nez erzählte, wie stolz und bescheiden er sich fühlt, wenn er sieht, dass seine Kunst geteilt wird und dass die Leute sie aus der Perspektive eines Außenstehenden bewundern können.
Nez’ Ausstellung “Fractal Lineage” (Fraktale Abstammung) gibt Einblicke in mündlich überlieferte Geschichten der Ältesten seiner Navajo-Gemeinschaft, die in Form von fragmentierten Stücken auf Gemälden oder Kunstinstallationen ein größeres Bild zeigen.
Die Hauptattraktion von Nez’ Ausstellung waren zwei Kunstwerke, die jeweils aus vier Webstühlen bestanden. Jeder Webstuhl war so weit voneinander entfernt, dass die Besucher dazwischen gehen konnten.
Mehrere Besucher warfen einen Blick auf die vier Webstühle und sagten alle laut dasselbe.
“Ich verstehe das nicht.”
Viele Besucher mussten sich drehen, wenden, beugen und setzen, um eine klare Antwort auf die Frage zu erhalten, was die Webstühle zeigten.
Aber für Nez war es ganz einfach. Es ist die zweite und vierte Welt der Schöpfungsgeschichten, mit denen er aufgewachsen ist.
“Ich halte es für wichtig, die kulturellen Geschichten mit anderen zu teilen, aber auch diejenigen aufzuklären, die nicht wissen, wer wir sind oder woher wir kommen, damit sie uns später besser verstehen”, sagte Nez.
Der Ausstellungsraum war mit Ureinwohnern und Nicht-Ureinwohnern gefüllt – einige waren ursprünglich gar nicht da, um etwas über die Diné zu erfahren, taten es aber dennoch. Und in gewisser Weise haben die Diné ihre Traditionen durch das Erzählen von Geschichten weitergegeben.
“Wir, die wir als Stamm aufgewachsen sind, als indigenes Volk, hatten einen Sinn hinter allem, was wir taten”, sagte Nez. “Es gab einen Grund für die Schöpfung, ob es nun das Weben oder die Sandmalerei war – es gab einen Grund dafür.
“Ich habe das Gefühl, dass ich diese Bedeutung des Schaffens für einen Zweck in meine gesamte künstlerische Reise und meine künstlerische Karriere einbeziehen wollte”, sagte Nez.
Nez gelang es, seine Kunst durch das Erzählen von Geschichten weiterzugeben. Die Kuratorin von Nez’ Ausstellung sagte, dass sie sich davon angezogen fühlte, wie er durch seine Kunst Geschichten erzählte.<
“Ich hatte seine Arbeiten gesehen und fühlte mich vor allem von der Art und Weise, wie er Geschichten erzählt, angezogen. Mir gefiel die Art und Weise, wie er mündliche Überlieferungen visuell darstellte”, sagte Jillian Nakornthap, die Kuratorin hinter Fractal Lineage.
Nez sagte, dass die Anfänge seiner Kunst Fragen enthielten, die ihm dabei halfen, die Geschichte seines Volkes besser darzustellen und die vielen anderen traditionellen Navajo-Geschichten mit einzubeziehen, da er von Menschen wie Nakornthap unterstützt wurde.
“Die Reise hatte ihre Höhen und Tiefen, denn alles begann mit meinem Master-Studiengang und es ging um die Frage: ‘Was will ich sagen, wie will ich es sagen, was ist das beste Format, um diese Geschichten zu erzählen'”, sagte Nez.
Er stellte sich nicht nur diese Fragen zu seiner Arbeit, sondern bekam von seinem Dozenten auch gesagt, dass sein Konzept nicht gut genug sei, dass die Formate nicht gut genug seien oder dass seine Botschaften stärker sein müssten.
Nez sagte: “Das macht einen fertig, aber es spornt einen nur an, es noch stärker zu machen, und so ist das alles entstanden. Vorher waren es alles flache, zweidimensionale Werke, aber nachdem mir gesagt wurde, dass es stärker sein muss, war dies das Ergebnis.”

Die Wahl der ‘Welten’
Von Zeichnungen auf Papier bis hin zu großen Kunstinstallationen – Nez erzählte, dass er für diese Ausstellung die Zweite, die Blaue Welt, und die Vierte, die Weiße Welt, ausgewählt hat, weil die Webstühle “massiv” waren und die Hälfte des Ausstellungsraums einnahmen.
“Die Idee, die hinter der Aufteilung dieser Bilder steckt, ist, dass die Betrachter sich entsprechend positionieren und wirklich versuchen, das Bild zu sehen, denn Geschichten selbst sind Gebete, die einen in gewisser Weise heilen”, erklärte Nez, “und um dieses Gebet aufrechtzuerhalten, müssen Sie selbst als Patient/Betrachter sich entsprechend positionieren und sich auf eine schöne Weise verhalten.”
Nez möchte, dass die Zuschauer die Geschichte sehen, aber auch die Gebete aus den Geschichten spüren, die den Navajos heute helfen.
“Man muss sich irgendwie hinsetzen und meditieren und sehen, wie sich alles zusammenfügt”, sagte Nez. “Sie bringen Ihre fünfzig Prozent ein, denn die Geschichten selbst, die Gebete selbst, sind fünfzig Prozent. Die andere Hälfte hängt von Ihnen, dem Zuschauer, ab.
Wie Nez vertrat auch Menders, ein ebenfalls indigener Künstler, eine ähnliche Ansicht, nämlich eine bessere Darstellung der Ureinwohner.
“Es geht mehr darum, einen indigenen Zugang zu einer historischen Erzählung zu finden, die seit vielen Jahren kolonialisiert ist”, sagte Menders.
Menders’ Kunstausstellung befindet sich nur ein paar Blocks vom Chandler Center for the Arts entfernt in der Vision Gallery in der East Chicago Street, wo er seinen Teil der Eröffnungsausstellung feierte.
“Ich habe ein gutes Gefühl dabei”, sagte Menders. “Ich habe mit Peter Bugg zusammengearbeitet, denn die Stadt Chandler hat beschlossen, diesen Teil ihrer Sammlung aus dem Verkehr zu ziehen, weil sie ihn für problematisch hält.
Die Ausstellung von Menders, Familiar Territory, untersucht Kunst, die von nicht-einheimischen Künstlern geschaffen wurde, auf ihre Sichtweise der Ureinwohner und ergänzt das Bild, um ein authentischeres Bild der Ureinwohner zu schaffen.
“Ich arbeite mit Menschen in der Stadt und in der Galerie zusammen, die Werke sehen, die für die Geschichte und die Erzählung der Ureinwohner problematisch sind, und sagen: ‘Hey, das sollten wir vielleicht nicht mehr zeigen, obwohl es in unserer Sammlung ist.
Der gemeinsame Prozess, der hinter den verschiedenen Kunstwerken steht, ist Menders nicht über Nacht in den Sinn gekommen. Menders sagte, dass der Prozess die meiste Zeit langsam war und er die Kunstwerke jeden Tag sehen musste, um wirklich darüber nachzudenken, was das Ergebnis aussagen sollte.
“Es braucht einfach viel Zeit, sich mit dem Werk auseinanderzusetzen, ihm zuzuhören, ein Gespräch mit ihm zu führen und sich Zeit zu nehmen, ohne es eilig zu haben, einfach loszulegen und es zu verändern. Und wenn man erst einmal weiß, dass es so sein muss, dass das Gespräch so sein muss, dass es so angesprochen werden muss, dass es konzeptionell in eine gute Richtung gehen kann, dann ist es nur noch Arbeit”, sagte Menders.
Die beiden indigenen Künstler haben sich die Korrektur der Darstellung der Ureinwohner zur Aufgabe gemacht. Sie stellen ihre Werke bis zum 11. März für Familiar Territory und bis zum 15. April für Fractal Lineage aus.
“Das ist, wer wir sind, das ist, wo wir herkommen, sehen Sie uns, hören Sie uns, wir sind hier und wir gehen nirgendwo hin”, sagte Nez, als er auf seine beiden Navajo-Webstuhl-Kunstwerke deutete.