Louise Erdrich, eine der am meisten verehrten Romanautorinnen unserer Zeit und brillante Chronistin des Lebens der amerikanischen Ureinwohner, kehrt mit Das runde Haus in das Gebiet ihres Bestsellers und Pulitzerpreis-Finalisten Die Taubenplage zurück und entführt die Leser in das Ojibwe-Reservat in North Dakota. Es ist die exquisit erzählte Geschichte eines Jungen an der Schwelle zur Männlichkeit, der nach einem schrecklichen Verbrechen, das seine Familie für immer verändert, nach Gerechtigkeit und Verständnis sucht.
Fesselnd und spannend, wohl der bisher zugänglichste Roman des Schöpfers von Love Medicine, The Beet Queen und The Bingo Palace, ist Erdrichs Das runde Haus ein seitenumspannendes Meisterwerk der literarischen Fiktion – zugleich eine kraftvolle Coming-of-Age-Geschichte, ein Krimi und ein zärtlicher, bewegender Roman über Familie, Geschichte und Kultur.
Das könnte Sie auch interessieren
Die Kontinuität der Hopi-Rennen
Der Wissenschaftler Matthew Gilbert wird über sein Buch über Hopi-Läufer und Internate der amerikanischen Ureinwohner sprechen.
Die 1. große Wanderausstellung moderner indigener Kunst wird an der AU eröffnet
Die Ausstellung erkundet die neuen Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks, die stereotypen Erwartungen an die Kunst der amerikanischen Ureinwohner zu hinterfragen.
Annette Saunooke Clapsaddle bespricht indigenen Roman während Lesereihe
Annette Saunooke Clapsaddle, die Autorin des 2020 erschienenen Romans "Even as We Breathe", kam am Dienstag, den 12. September, im Rahmen der Lesereihe des Programms für kreatives Schreiben nach Murray State. Der witzige, nachdenkliche und informative Vortrag der Autorin aus den Appalachen umfasste Hintergrundinformationen, eine Lesung aus dem...
'Drawn Over' im UI Museum wirft neues Licht auf die Kultur der amerikanischen Ureinwohner
Gastkuratoren erklären Geschichte und Kunst anhand von Hauptbuchzeichnungen aus der Sammlung des Stanley Museums
DESKAHEH GING 1923 FÜR DAS Souveräne ROTINOSHONNI-VOLK NACH GENF | Mohawk Nation News
Die Behauptung, die Kolonialisierung habe keine negativen Auswirkungen auf die Ureinwohner gehabt, ist ein gefährliches Leugnen
Leugner blicken über Jahrzehnte von Beweisen und Fakten hinweg, um schlecht informierte ideologische Ansichten zu verbreiten. Ich sage ihnen, schauen Sie einem Überlebenden der Gestohlenen Generationen in die Augen
Leonardo DiCaprio kritisiert Hollywoods Darstellung der Geschichte der amerikanischen Ureinwohner
Leonardo DiCaprio kritisierte die Darstellung und betonte die Notwendigkeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen, um die schrecklichen Narben einer blutgetränkten Geschichte zu heilen.
Minneapolis will Land an die Red Lake Nation zurückgeben
Langfristig ist geplant, die Grundstücke zu einem Opioid-Behandlungszentrum auszubauen, das auch Wohnungen umfassen kann.
Das passiert im Indianerland, 21. September - 28. September
Hier ist die wöchentliche Übersicht von Native News Online über Kunst-, Kultur- und Unterhaltungsangebote im Indianerland.