Jaune Quick-to-See Smith – eine einflussreiche Native American Künstlerin

Jaune Quick-to-See Smith - eine einflussreiche Native American Künstlerin

Bild zum Post: Jaune Quick-to-See Smith, Modern Times on the Rez: Parade, 1994


Jaune Quick-to-See Smith

B. 1940, Confederated Salish and Kootenai Nation, Montana. Lives and works in Corrales, New Mexico.

In den letzten Jahren sind die amerikanischen Ureinwohner im kulturellen Mainstream der Vereinigten Staaten immer sichtbarer geworden. Von der Ernennung hochrangiger Regierungsbeamter wie der Innenministerin Deb Haaland über die Betonung der indigenen Verantwortung im Kampf um die Widerstandsfähigkeit des Klimas bis hin zur Popularität von erfolgreichen Fernsehsendungen und Podcasts wie Reservation Dogs und The Red Nation – endlich werden die Stimmen der Ureinwohner zu ihren eigenen Bedingungen gehört.

Das Gleiche gilt für die Kunstwelt. Mit großen Ausstellungen in Museen, Galerien und Institutionen, ausverkauften Ständen auf Kunstmessen und neuen, von Ureinwohnern geführten Kunstinitiativen wie Forge Project und Ma’s House erleben wir derzeit eine Welle der Anerkennung für zeitgenössische indianische Künstler.

Von Veteranen der Kunstwelt, die sich seit Jahrzehnten mit ihrer Arbeit für die Rechte der Ureinwohner einsetzen, bis hin zu einer jüngeren Generation von Künstlern, die traditionelle Techniken nutzen, um zeitgenössische Themen anzusprechen, finden Sie hier eine Liste einiger der einflussreichsten indianischen Künstler, die heute leben und arbeiten.

Jaune Quick-to-See Smith, Waltz, 2002
Garth Greenan Gallery
Jaune Quick-to-See Smith
I See Red: Petroglyph Park, 1996
Garth Greenan Gallery

In einem Interview mit der Arizona Republic aus dem Jahr 1982 sagte die Salish-Künstlerin Jaune Quick-to-See Smith: “Ich betrachte Linie, Form, Farbe und Textur in der zeitgenössischen Kunst und betrachte alte indianische Artefakte auf dieselbe Weise. Damit stelle ich Parallelen zwischen der alten Welt und der zeitgenössischen Kunst her. Eine Hunkpapa-Trommel wird zu einem Mark Rothko-Gemälde; Symbole aus dem Hauptbuch werden zu Cy Twomblys; eine Naskaspi-Tasche ist ein Paul Klee; ein Blackfoot-Gewand ist Agnes Martin; Perlenarbeit ist Josef Albers; eine Parfleche ist Frank Stella.”

Smith, die in der Welt der indianischen Kunst als geschätzte Älteste gilt, hat seit den 1970er Jahren ihre einzigartig komplexen abstrakten Gemälde und Drucke geschaffen. Ihr indianischer Name “Quick-to-See” wurde ihr von ihrer Schoschonen-Großmutter verliehen, als Zeichen für die frühe Fähigkeit der Künstlerin, die Welt um sich herum zu erkennen. Dieses angeborene visuelle Talent zeigt sich deutlich in der Art und Weise, wie Smith sich popkulturelle Bilder aneignet und sie mit ihrer eigenen persönlichen und politischen Symbolik kombiniert.

Sie wurde mit einer Reihe von öffentlichen Kunstwerken beauftragt, darunter die Gestaltung des Terrazzobodens des Flughafens von Denver, ein kilometerlanger Geschichtspfad auf dem Bürgersteig in Seattle und ein Denkmal in den Yerba Buena Gardens in San Francisco, wo sich einst eine Grabstätte der Ohlone-Indianer befand. Im Jahr 2020 kaufte die National Gallery of Art in Washington, D.C., ihr ikonisches Mixed-Media-Gemälde I See Red: Target (1992) und ist damit das erste Gemälde einer indianischen Künstlerin, das das Museum erwirbt. Neben der National Gallery of Art befinden sich Smiths Werke in den Sammlungen des Smithsonian American Art Museum, des Museum of Modern Art, des Metropolitan Museum of Art und des Whitney Museum of American Art.


Quelle: ARTSY – 11 influential Native American artits (Sandra Hale Schulman)

Dazu ist auch lesenswert

Schreiben Sie einen Kommentar