Dakota-Aktivisten arbeiten mit der Stadt zusammen, um Grabhügel in St. Paul zu erhalten

Indian Mounds Regional Park

Als Crystal Norcross vor mehr als zehn Jahren dem Greater East Side Community Council beitrat, wurde ihr ein Flugblatt in die Hand gedrückt, auf dem stand, dass St. Paul Geld für die Errichtung eines Planschbeckens im Indian Mounds Regional Park gesammelt hatte.

Norcross, die dem Volk der Sisseton-Wahpeton Dakota angehört, äußerte gegenüber dem Rat Bedenken über die neuen Parkanlagen auf dem Grabland ihrer Vorfahren.

Ich fragte: “Würdet ihr das zu eurem Friedhof hinzufügen? Ihr verhaltet euch auf Friedhöfen respektvoll, können unsere Vorfahren diesen Respekt auch bekommen?”, sagte sie.

 

Norcross’ Frage gab den Anstoß zu einer zehnjährigen Anstrengung, die historischen und heiligen Stätten in Zusammenarbeit mit der Stadt besser zu erhalten. Heute setzt sie sich weiterhin dafür ein, dass das Gelände als Friedhof und nicht als Park behandelt wird.

Als Norcross zum ersten Mal vorschlug, dass das Wasserbecken unangemessen wäre, stieß sie auf große Spannungen, sagte sie.

“Es war schwierig, denn die Menschen hingen sehr an diesem Park”, sagte sie. “Dort sind sie mit ihrem Hund spazieren gegangen oder haben Schlittenfahrten unternommen.

Norcross wandte sich an die Denkmalschutzbeauftragten der Stämme, um sie einzubeziehen, und die Ältesten der Dakota kamen zu den Gemeindetreffen. Sie erklärten, dass die Grabhügel zusammen mit der Bdote-Stätte, wo die Flüsse Minnesota und Mississippi zusammenfließen, zwei der heiligsten Orte für die Dakota-Stämme sind.

“Ich glaube, es waren die Treffen, bei denen unsere Ältesten kamen und die Geschichte erklärten, warum dieser Ort heilig ist, die die Dinge zu ändern begannen. Schon bald begannen die Stadt und die Nachbarn Fragen zu stellen”, sagte Norcross.

Studie zur Kulturlandschaft

Die Stadt leitete das Geld für das Planschbecken um, um zu lernen, wie man den Platz auf respektvolle Weise nutzen kann, einschließlich einer Landschaftsstudie des Gebiets.

“Die Studie untersuchte die vorkoloniale Geschichte des Geländes und erbrachte Informationen, die uns halfen zu verstehen, was sich wo befand”, sagte Ellen Stewart, eine Landschaftsarchitektin, die mit der Stadt an dem Grabhügelprojekt arbeitete.

Die Landschaftsstudie ergab, dass viele der Wanderwege um die Grabhügel direkt über kulturell bedeutsame Überreste führten. Diese Wege sind inzwischen entfernt worden. Auch einige veraltete Beschilderungen wurden entfernt und durch neue Schilder ersetzt, die die Bedeutung der Hügel besser vermitteln.

Zukünftige Pläne, die von der Stadt genehmigt werden müssen, sehen vor, den Verkehr zu minimieren, mehr Prärie zu pflanzen und Freizeitgeräte zu entfernen.

Dieses Projekt unterscheide sich von den meisten anderen, vor allem in der Art und Weise, wie es die Stimmen der amerikanischen Ureinwohner berücksichtige, sagte Stewart.

Die Stadt stand auch in ständigem Kontakt mit den Denkmalschutzbeauftragten der Stämme und dem Minnesota Indian Affairs Council, die Anregungen für die optimale Nutzung des Außenbereichs gaben. Die Stadt veranstaltete auch zahlreiche Anhörungen mit den Einwohnern.

“Ich verstehe die Bedeutung dieses Platzes heute ganz anders als zu Beginn der Gespräche. Es ist klar, dass wir anfangs nicht die richtigen Leute in diesen Planungsprozess einbezogen haben”, sagte Stewart.

Gebrochene Versprechen

Der Kulturlandschaftsstudie zufolge gab es vor dem Kontakt mit den Europäern schätzungsweise 50 bis 200 Grabhügel auf der Steilküste. Heute sind nur noch sechs Grabhügel übrig, die Überreste von Dakota-Bestattungen enthalten.

“Unsere Vorfahren wählten diesen Ort aus einem bestimmten Grund. Wir glauben, dass wir, wenn wir sterben, Teil der Sterne werden. Dies ist der höchste Punkt der Steilküste, der den Sternen am nächsten ist. Aber er überblickt auch den Ort, an dem die Dakota-Dörfer früher lagen, so dass sie über sie wachen konnten”, sagte Norcross.

Neben den Dakota-Stämmen in Minnesota waren die Grabhügel – auch bekannt als Imnížaska oder die “Weißen Klippen” – auch für die Ho-Chunk Nation von Wisconsin und den Iowa-Stamm von Kansas und Nebraska ein heiliger Ort der Bestattung. Als der Vertrag von 1837 unterzeichnet wurde, wurden die auf der Ostseite des Flusses lebenden Dakota gewaltsam vertrieben, und die Hügel wurden zu Siedlungen.

Der Dakota-Älteste Strong Buffalo setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte der amerikanischen Indianer in St. Paul ein. Seit kurzem klärt er die Menschen über die Bedeutung der Hügel durch die in St. Paul ansässige Organisation Oyate Hotanin auf.

Obwohl er sich für eine bessere Beschilderung der Parkanlagen eingesetzt hat, hofft er, dass die Anlagen in den nächsten Jahrzehnten verschwunden und zugewachsen sind.

“Weil man einen Park daraus gemacht hat, verstehen die Leute nicht, dass indianische Grabhügel dasselbe sind wie ein Friedhof oder ein Grab. Hier wird immer noch gefeiert, getrunken und laut Musik gemacht”, sagte er.

Land zurück

Die Bemühungen der Stadt um die Wiederherstellung der Grabstätte fallen in die Zeit der landesweiten “Land zurück”-Bewegung, in der Menschen darauf drängen, dass Regierungen oder Unternehmen Land zurückgeben, das indianischen Gruppen gewaltsam entzogen wurde.

Laut Starker Büffel unterscheidet sich dieses Projekt jedoch von ähnlichen Bemühungen.

“Es ist eher spirituell als politisch. Wir wollen hier keine Häuser bauen, sondern nur unsere Vorfahren in Frieden ruhen lassen und sicherstellen, dass sie nicht mehr gestört werden”, sagte er.

In letzter Zeit wird die Rückgabe von Land als eine Form der Wiedergutmachung für die amerikanischen Ureinwohner diskutiert. Die Rückgabe von Land an das Volk der Dakota sollte jedoch nicht als Wiedergutmachung gelten, so Norcross.

“Das sollte bereits geschehen sein. Bei der Wiedergutmachung geht es um die Zeit nach der Landnahme und darum, was mit unserem Volk geschehen ist”, sagte sie.

Strong Buffalo sagte, dass die Betrachtung von Landrückgabebemühungen als Reparationen voraussetze, “dass man Land als Privateigentum interpretiert, mit dem man Geld verdienen kann”.

Das sei nicht das, was Land für die Dakota bedeute, sagte er.

“In der alten Nation gehörst du zum Land. Sie ist deine Mutter”, sagte Buffalo.

Lesen Sie hier den Originalartikel.

Schreiben Sie einen Kommentar