Amerikanische Ureinwohner züchteten spanische Pferde Jahrzehnte vor der Ankunft der Europäer

Native American Horses

DNA- und Skeletthinweise schreiben die Geschichte neu, wie Pferde um 1600 in die Great Plains kamen

Das Wissen der Ureinwohner und die westliche Wissenschaft haben eine neue Geschichte darüber geschrieben, wann die Pferde zuletzt in Nordamerika angekommen sind.

Die Spanier brachten 1519 Pferde nach Mexiko. Die indigenen Völker nahmen dann die Zügel in die Hand und transportierten die Nachkommen dieser pferdeartigen Neuankömmlinge entlang der Handelsrouten schnell nach Norden. Eine neue Studie zeigt, dass viele indianische Völker in den Great Plains und den Rocky Mountains bereits um 1600, also Jahrzehnte vor der Begegnung mit den Europäern, Pferde in ihre Lebensweise integriert hatten.

Dieses unkonventionelle Szenario über die ursprüngliche Ausbreitung von domestizierten Pferden im zentralen und westlichen Nordamerika widerspricht einer früheren Darstellung: In europäischen schriftlichen Berichten, die hauptsächlich aus den 1700er und 1800er Jahren stammten, wurde behauptet, dass sich Pferde zuerst in großer Zahl in Nordamerika ausbreiteten, nachdem die Pueblo-Völker die spanischen Siedler 1680 vorübergehend aus New Mexico vertrieben hatten. Aber es gab nur wenige Beweise, die diese Behauptung bestätigten oder widerlegten.

Für die Molekulararchäologin Yvette Running Horse Collin vom Zentrum für Anthropobiologie und Genomik in Toulouse in Frankreich haben die historischen Texte der Europäer nicht gestimmt. Running Horse Collin ist ein Mitglied der Oglala Lakota Nation. Völker der Great Plains wie die Lakota und Comanche berichten, dass sie schon lange vor der Ankunft der Europäer Pferde pflegten, hüteten und anderweitig mit ihnen interagierten.

Running Horse Collin wandte sich an seinen Kollegen Ludovic Orlando aus Toulouse, einen Molekulararchäologen, der den Ursprung der domestizierten Pferde nach Südwestasien vor mehr als 4.200 Jahren zurückverfolgt hat (SN: 20.10.21). Das Duo organisierte eine große Zusammenarbeit von westlichen Wissenschaftlern und indigenen Gelehrten und Beamten, darunter Mitglieder der Lakota, Comanche, Pawnee und Pueblo Nationen.

“Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Pferde sich um die Wende zum 17. Jahrhundert von Mexiko nach Nordamerika verbreiteten und vor Ort gezüchtet wurden, was auffallend gut mit den Ansichten der amerikanischen Ureinwohner übereinstimmt”, sagte der Archäozoologe William Taylor von der University of Colorado Boulder auf einer Pressekonferenz am 28. März. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung erscheinen in der Zeitschrift Science vom 31. März.

Taylor leitete ein Projekt, bei dem die zuvor ausgegrabenen Überreste von 23 Pferden aus dem westlichen Nordamerika und sechs Pferden aus Argentinien gefunden und radiokarbondatiert wurden. Drei der nordamerikanischen Pferde stammen aus der zweiten Hälfte der 1500er Jahre, also lange vor dem Pueblo-Aufstand von 1680. Diese Exemplare stammten von Fundorten in Kansas, New Mexico und Wyoming. Die erneute Analyse der Überreste eines Pferdes aus Idaho, das zuvor mit Radiokarbon datiert worden war, ergab eine vergleichsweise frühe Altersschätzung. Dabei wurde eine Technik verwendet, die die Menge der von den Knochen absorbierten Nahinfrarotstrahlung misst.

Ein Foto der Felskunst, das ein Pferd und einen Reiter zeigt, die in den Fels geritzt sind.
Felskunst unbestimmten Alters an einer Fundstelle in Wyoming zeigt ein Pferd und einen Reiter, von denen Forscher vermuten, dass sie von den Vorfahren der Comanchen oder Schoschonen eingeritzt wurden. 

Besonders wichtig ist, dass diese Funde Beweise für die Pflege, das Reiten und die kulturelle Wertschätzung von Pferden durch indianische Gruppen in den frühen 1600er Jahren liefern, sagt der Archäologe Mark Mitchell von der Paleocultural Research Group in Broomfield, Colo, der nicht an der neuen Studie beteiligt war.

Die frühesten nordamerikanischen Pferdereste weisen knöcherne Wucherungen an der Rückseite des Schädels auf, die auf die Verwendung eines Halfters oder Zaumzeugs schließen lassen, so Taylor. Ein Pferd aus den 1500er Jahren wies Zahnschäden auf, die auf den Gebrauch eines Metallgebisses am Zaumzeug zurückzuführen sind. Ein anderes frühes Pferd wurde zwischen verschiedenen rituellen Artefakten gefunden, was darauf hindeutet, dass es irgendeine zeremonielle Bedeutung hatte.

Analysen von ernährungsbedingten chemischen Elementen in Zähnen, die für bestimmte geografische Regionen typisch sind, wiesen darauf hin, dass ein frühes nordamerikanisches Pferd in der Nähe aufgewachsen war. Ein anderes wurde noch weiter nördlich aufgezogen, wahrscheinlich als Teil einer geführten Herde, die einen Teil des Jahres mit Mais gefüttert wurde, so die Forscher.

DNA-Vergleiche mit einer Reihe von modernen Pferden zeigten, dass die frühen nordamerikanischen Pferde hauptsächlich spanischer Abstammung waren.

Einige mündliche Überlieferungen der Indianer legen nahe, dass ihre Interaktionen mit Pferden Tausende von Jahren zurückreichen, bis zu Pferden, die die Eiszeit überlebt haben könnten. Die Analyse der DNA von Überresten zweier eiszeitlicher Pferde, die zuvor in Alaska gefunden wurden – eines aus der Zeit vor etwa 26.100 Jahren und ein anderes aus der Zeit vor etwa 28.400 Jahren – ergab jedoch keine direkte Verbindung zu späteren nordamerikanischen Pferden. Wissenschaftler vermuten im Allgemeinen, dass Wildpferde sich zunächst in Nordamerika über Dutzende von Millionen von Jahren entwickelt haben, bevor sie vor etwa 10.000 Jahren ausstarben.

Im Moment unterstützen die wissenschaftlichen Beweise nur die vor-europäische Integration der Pferde in die Gesellschaften der Great Plains, sagt der Archäologe Peter Mitchell von der University of Oxford, der nicht an der neuen Untersuchung beteiligt war. Weitere Forschungen müssen genau klären, wie lange die alten Wildpferde in Alaska überlebt haben, sagt er.

Taylor und seine Kollegen haben jedoch die westliche Wissenschaft mit dem Wissen der Eingeborenen in einer Weise verbunden, die “einen neuen Standard für die archäologische Forschung über die frühe Verbreitung des Pferdes und die Übernahme der Pferdenutzung durch indigene Gruppen” in der ganzen Welt setzt, so Mitchell.

ScienceNews

W.T.T. Taylor et alEarly dispersal of domestic horses into the Great Plains and northern Rockies. Science. Vol. 379, March 31, 2023, p. 1316. doi: 10.1126/science. adc9691.

P. Mitchell. Horse Nations: The Worldwide Impact of the Horse on Indigenous Societies Post-1492. Oxford University Press, 2015.

Schreiben Sie einen Kommentar